Wie viel darf eine Infrarotkabine kosten? - Informationen zu Infrarotkabinen zahlreicher Hersteller

Direkt zum Seiteninhalt

Wie viel darf eine Infrarotkabine kosten?

Infrarotkabinen kosten zwischen ca. 1.000 € und 15.000 € oder mehr.
Im Zuge der weltweiten Corona-Maßnahmen haben sich seit Herbst 2020 die Transportkosten teils vervielfacht, der Preis vieler Rohmaterialien ist massiv gestiegen und Lieferketten sind zusamengebrochen.
Dies hat auch die Preise von Infrarotkabinen in die Höhe getrieben. Etliche Modelle mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis werden vorübergehend(?) nicht mehr produziert.
Und die Preise steigen - jetzt langsamer - leider immer noch.


Wir unterscheiden grundsätzlich Billigkabinen, Qualitätskabinen und Infrarotkabinen der Extraklasse.
Die im Folgenden angegebenen Richtpreise beziehen sich auf den Straßenpreis (nicht Listenpreis)
von kleineren Kabinen für 2 Personen.
Größere Modelle und Eck-Kabinen sind immer um einiges teurer.
Die unverbindliche Preisempfehlung oder der Listenpreis einer Kabine mag deutlich höher genannt werden.
Entscheidend für Sie als Käufer ist aber ausschließlich, was Sie tatsächlich zahlen müssen, also der Messepreis, der Sommerpreis, der Sonderpreis, ...


Ich werde die Infrarotsauna sicher nur gelegentlich nutzen:
Dann reicht eine billige Kabine zwischen 1.500 und 3.000 € aus chinesischer Produktion.
Bei gelegentlicher Nutzung kommt die von uns bei vielen Kabinen "Made in China" beobachtete hohe Ausfallrate einzelner Komponenten (insbesondere der Steuerungen) nicht so zum Tragen.
Bei Infrarotkabinen aus chinesischer Produktion gibt es bemerkenswerte Qualitätsunterschiede. Höhere Qualität macht sich in der Regel auch im Preis bemerkbar, wobei ein höherer Preis nicht zwingend auf längere Haltbarkeit hindeutet.


Ich will meine Infrarotkabine häufiger nach Lust und Laune zur Wellness nutzen:
Hier ist eine Kabine aus europäischer oder deutscher Produktion zwischen 3.000 und 5.000 € passend. Vielleicht mit einem Farblichtsystem, einer Musikanlage und/oder einem Aromabad - je nach Gusto.

Achtung: in Test-Anrufen bei Händlern und besonders auf Messen haben wir die Erfahrung gemacht, dass von einzelnen Anbietern die chinesische Herkunft ihrer Kabinen verschleiert wird. Auf Nachfrage kann dann sogar sehr überzeugend die (Falsch-)Aussage kommen, dass die Kabine aus Deutschland kommt.

Auch auf Internetseiten wird manchmal der Eindruck gefördert, die beworbenen Kabinen stammen aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Polen oder z.B. den USA und sind doch nachweislich(!) Importe aus China.


Ich will ganz konkrete Ziele erreichen, wie Rückenschmerzen lindern, Muskel-verspannungen abbauen, Fibro- oder Rheumaschmerzen lindern, Entschlacken und Entgiften, Borreliose niederhalten - um nur ein paar Beispiele zu nennen:
Bei vielen Dingen kann gezielt eingesetzte Infrarotwärme unterstützend wirken.
Wie Sie sicher wissen, ist Infrarotstrahlung nicht gleich Infrarotstrahlung. Hier gibt es gewaltige Unterschiede in der Art. Auch die Wirkung auf den Körper ist je nach Strahlungstyp ein anderer.
Für jedes Anwendungsziel gibt es die geeignete Infrarottechnik.
Vielfach braucht es eine Intensitätssteuerung (regelt die Strahlungsintensität) statt der allgemein verbreiteten Temperatursteuerung.
Wenn Sie Ihr Ziel sicher erreichen wollen, sollten Sie einmalig(!) zwischen 4.000 und 6.000 € in Ihre Infrarotkabine investieren. Was notwendig ist, hängt von Ihren Zielen ab.
Hier berät Sie unser Medizintechniker unter 030 - 521 34 864 kompetent und verständlich.


Ist eine teure Infrarotkabine immer ihren Preis wert?
Kabinen der Extraklasse (ab ca. 6.000 €) müssen Ihnen immer einen ganz besonderen Mehrwert bieten, um den hohen Preis zu rechtfertigen. Dies können eine besondere Infrarottechnik, spezielle Komfortelemente oder ein besonders hochwertiges Design sein.
Eine tadellose Verarbeitung und eine zuverlässige Technik sind Voraussetzung. Nur dann kann eine teure Infrarotkabine ihren Preis wert sein. Hier ist hochwertiges "Made in Germany" eine gute Anlage.
Manchmal werden auch sehr gut aussehende Billigimporte aus China im Hochpreissegment angeboten.
Diese Kabinen mögen verlockend aussehen oder besondere Features bieten, aber ist diese Kabine auch ihren Preis wert oder einfach nur überteuert? Fragen Sie bei uns konkret nach!


Lohnt sich überhaupt der Kauf einer billigen Infrarotkabine?
Billige 2-Personenkabinen erhält man schon für unter 2.500 €.
Diese Infrarotkabinen sind (fast) ausschließlich Billigst-Importe aus China. Die billigsten kosten im Einkauf nur wenige Hundert Euro.

Trotz schöner Fotos, blumiger Beschreibungen und Qualitätsversprechen:
erwarten Sie grundsätzlich keine Verarbeitung, wie Sie sie von einer hochwertigen deutschen Infrarotkabine kennen.
Auch die eingesetzte Technik muss nicht die beste sein und schon gar nicht die langlebigste. ;-)
Kabinen aus dem billigen Preissegment haben Schwächen.
Nicht wenige Modelle sind für eine jahrelange, zufriedenstellende Nutzung sogar grundsätzlich ungeeignet!
Der Kauf einer solchen Kabine kann sich schon nach ein paar Wochen als teure Enttäuschung herausstellen.
- Und so ungeheuerlich das auch klingen mag: zu Straßenpreisen unter 1.500 € haben wir noch nichts gefunden, wozu wir mit reinem Gewissen auch nur eingeschränkt `Ja´ sagen konnten.

Beim Erwerb einer Kabine aus dem billigen/günstigen Preissegment bleibt ohne unabhängige fachkundige Hilfe immer das Risiko des Totalverlustes. Dann kann man nur versuchen, seine Kabine als "kaum gebraucht" zu verkaufen, um so noch ein paar Euro zu retten.

Dennoch ist für manchen eine Kabine aus dem günstigen Preissegment das Richtige.
Möchte man seine Infrarotkabine nur gelegentlich nutzen oder nur zum Aufwärmen oder nur zwischenzeitig für ein paar Jahre, dann lohnt der Kauf eines hochwertigen Modells oft nicht.
Für alle, die nur wenig Geld investieren können oder wollen, haben wir eine kleine, handverlesene Auswahl an günstigen Infrarotkabinen auf unseren Empfehlungslisten. Diese Modelle werden für unsere Kunden mit von uns ausgewählter Technik geliefert. Direkt von uns kommt Zubehör, welches bekannte Schwachstellen beseitigt.
Je nach Anforderungsprofil (Gesundheitsförderung, Muskelverspannungen, Entschlacken, Relaxen, ...) stellen wir Ihnen die am besten für Sie geeigneten Kabinen vor.


Wieviel muss man für eine Qualitätskabine investieren?
Durchdachte Infrarotkabinen von einer soliden Qualität und mit langlebiger IR-Technik erhalten Sie über uns
schon preisreduziert ab etwa 3.000 €.

Aber nicht jede Kabine, die für teures Geld im Internet oder auf Messen angeboten wird, ist eine Qualitätskabine! Wir haben zahlreiche, nachweisbare Billigimporte aus China gefunden, die für deutlich über 3.000 € angeboten werden. Der ausgewiesene `Listenpreis´ kann sogar schwindelerregende Höhen erreichen.
Hier steht Ihnen die herstellerunabhängige Beratungs-Hotline
(030 - 521 34 864) zur Seite. Sie hilft Ihnen nicht nur, `die Spreu vom Weizen´ zu trennen, sondern nennt Ihnen auch Stärken und Schwächen einzelner Modelle.



Zurück zum Seiteninhalt